UnterbodenschutzDer Unterbodenschutz dient zur Konservierung des Unterbodens eines Fahrzeuges gegen Korrosionsangriffe sowie als Schutz vor Steinschlägen.
Es stellt die perfekte Versiegelung für den Unterboden dar. Die Fahrzeuge werden bereits ab Werk mit dem Unterbodenschutz versiegelt, doch sollte dieser immer wieder, je nach Witterungsumständen und dem Alter des Fahrzeugs, erneuern.
Der Unterbodenschutz wird von uns im sogenannten AIRLESS-Verfahren appliziert und je nach Alter und Sprüh- oder Streichverfahren der Original Struktur angepasst. Aus gewissen Entzündungsgefahren wird der Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis nicht mehr an neuen Fahrzeugen angewendet, allerdings verwenden wir im Restaurationsbereich den Unterbodenschutz auf Bitumen-Basis, da es zu den qualitativen hochwertigeren Konservierungsmitteln gehört und der original Struktur angepasst wird. Zudem erreicht es eine gute Antidröhnwirkung.
Unterbodenschutz auf Wachsbasis ist ein Dauerkorrosionsschutz. Das Material, haftet ausgezeichnet auf Metall und hat eine wasserverdrängende, Wirkung für optimalen Korrosionsschutz.
Nach der Trocknung bildet es eine grifffeste, wachsartige und dauerelastische
Schicht, die eine gute Wärmefestigkeit und Kälteflexibilität enthält.
UBS- Wachs ist PVC verträglich und mit Testbenzin verdünnbar bzw. bekommt es dadurch eine bessere Schutzwirkung.
Die Vorteile vom Unterbodenschutz
Ob Unterbodenschutz auf Bitumen- oder Wachsbasis ist es eine Investition die sich bei richtigem behandeln und aufbringen in jeder Hinsicht lohnt da es die Lebensdauer eines Fahrzeuges in jedem Fall verlängert.